Alle Beiträge von Timo Bader

Tagebuch vom 09.08.2014

Eine weitere Lesung aus „DIE CHRONISTIN DER STAUFER“ findet am 6. September 2014, um 14:00 Uhr, im Stauferlager des Himmelsgartens der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd statt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, denn man Samstag ist Schwertkampf-Tag und es gibt ein abwechslungsreiches (Kinder-)Programm: Bogenbahn, Mini-Katapult-Schießen, staufische Musik und Tanz, Fanfaren, Trommler, Fahnenschwinger, Handwerkervorführungen (Schmiede, Helmbädscher, Wagenbauer, Badehaus), Ritter, den Besuch der Falkner vom Kloster Lorch, zum Abschluss die Erstürmung des Lagers (große Schlacht) und um 19:30 Uhr das Theaterstück „Gaude Munde Gamundia“.

Derweil schreitet die Arbeit an meinem neuen historischen Staufer-Roman weiter voran. Bei meiner Lesung auf Burg Wäscherschloss durfte ich ja bereits den Arbeitstitel („DAS VERMÄCHTNIS DER STAUFER“) und den geplanten Erscheinungstermin (Oktober 2015) bekanntgeben.

Tagebuch vom 26.06.2014

Hier noch einmal die Termine für die nächsten Lesungen aus “DIE CHRONISTIN DER STAUFER”:

18. Juli 2014, 20 Uhr, Lesung  im Wäscherschloss mit historisch gewandeten Hübschlerinnen, mittelalterlicher Live-Musik und Schwertkämpfern

26. September 2014, Lesung auf der Gelände der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd anlässlich des Stadtteiltags Lindach

16. Oktober 2014, um 19:30 Uhr, Lesung in der Stadtbücherei (im Schloss) in Eislingen anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Stadtbücherei

25. Oktober 2014, um 19:30 Uhr, Lesung in der Bibliothek im Rathaus in Wäschenbeuren mit Petra Mehnert und Ralph Wild

22. Januar 2015, Lesung in der Bibliothek Abtsgmünd

Tagebuch vom 24.06.2014

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren:

Hübschlerinnen

Am Freitag, 18. Juli, lese ich um 20 Uhr im Wäscherschloss aus meinem aktuellen Stauferroman „Die Chronistin der Staufer“. Begleitet werde ich von historisch gewandeten Hübschlerinnen – passend zur Geschichte Henrikes, meiner Protagonistin, die sich einige Jahre als Wanderhure durchschlagen muss. Dazu gibt es mittelalterliche Live-Musik und Schwertkämpfer.

Karten im Vorverkauf gibt es hier: Einhorn-Verlag, Am Sebaldplatz 1in Schwäbisch Gmünd oder unter Telefon (07171) 927800. Allerdings nur in begrenzter Anzahl, also schnell zugreifen!

Gelesen: „HERR ALLER DINGE“ von Andreas Eschbach und „BESESSEN“ von Antonia S. Byatt.

Tagebuch vom 09.06.2014

Knapp 100 Seiten des neuen Romans sind geschafft!

Wenn ich drei Wörter nennen müsste, um die Handlung zu beschreiben, dann wären dies: „Staufer, Gmünd, Baumeister“. Und deshalb passt der neue Roman auch so gut zu „IM BANN DER STAUFER“ und „DIE CHRONISTIN DER STAUFER“. 

Mehr wird (noch) nicht verraten …

Gelesen: „DIE WUNDERBARE GESCHICHTE DER FAYE ARCHER“ von Christoph Marzi.

Tagebuch vom 30.05.2014

Am Samstag, 31. Mai 2014, und Sonntag, 1. Juni 2014, ist der Einhorn-Verlag mit einem Stand auf dem 43. Löwenmarkt in Lorch vertreten. Zu kaufen gibt es unter anderem „DIE CHRONISTIN DER STAUFER“.

Gelesen: „NIGHTFALL“ von Will Elliott und „THE TRUTH KEEPERS“ von Mary Grant.

Tagebuch vom 25.05.2014

Hier noch einmal die Termine für die nächsten Lesungen aus „DIE CHRONISTIN DER STAUFER“:

18. Juli 2014, 20 Uhr, Lesung  im Wäscherschloss mit historisch gewandeten Hübschlerinnen, mittelalterlicher Live-Musik und Schwertkämpfern

26. September 2014, Lesung auf der Gelände der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd anlässlich des Stadtteiltags Lindach

16. Oktober 2014, um 19:30 Uhr, Lesung in der Stadtbücherei (im Schloss) in Eislingen anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Stadtbücherei

22. Januar 2015, Lesung in der Bibliothek Abtsgmünd

 

Tagebuch vom 11.05.2014

Gestartet ist nun die Leserunde zu „DIE CHRONISTIN DER STAUFER“ auf lovelybooks.de. Für mich ist es die erste Leserunde und ich bin sehr gespannt, wie es wird. Ich werde die Leserunde aktiv begleiten und alle Fragen zum Roman, den Figuren und zur Entstehung beantworten.

Gelesen: „THE KRAUS PROJECT“ von Jonathan Franzen und „DU STIRBST ZUERST“ von Dan Wells.

Tagebuch vom 27.04.2014

Ein Sechstel des neuen Romans ist geschafft! Rund 65 Seiten bilden nun das Fundament, auf dem die weitere Geschichte aufbaut.

Gelesen: „THE MAZE RUNNER“ und „THE SCORCH TRIALS“ von James Dashner, „DER FÜRST DES PARNASS“ von Carlos Ruiz Zafón, Birgit Vanderbekes „DIE FRAU MIT DEM HUND“ und „DER RIESE“ von Stefan aus dem Siepen.

 

Tagebuch vom 14.04.2014

Mal wieder ein Lebenszeichen: Der neue Roman umfasst schon 40 Seiten. Auch dieses Mal wird es mehr als nur einen Erzählstrang geben. Im Vergleich zu „IM BANN DER STAUFER“ und „DIE CHRONISTIN DER STAUFER“ werde ich die Kapitel jedoch nicht im Wechsel verfassen, sondern zunächst die Geschichte einer Hauptfigur komplett fertigstellen, ehe ich mich der nächsten zuwende. Das liegt unter anderem daran, dass die Handlung sich dieses Mal über einen geringeren Zeitraum erstreckt und folglich viel dichter gestaltet sein wird.

Gelesen: „ABGESCHNITTEN“ von Fitzek und Tsokos sowie „SO LONG, SEE YOU TOMORROW“ von William Maxwell.