Noch ein letztes Mal die letzten dreißig Seiten des „STAUFER“-Romans durchackern und die Änderungen der Testleser einarbeiten. Bald ist Abgabeschluss …
Alle Beiträge von Timo Bader
Tagebuch vom 25.11.2011
Seit wenigen Tagen befindet sich das Gmünder Weihnachtsmagazin mit einer Auflage von ca. 30.000 Stück im Umlauf. Enthalten ist eine exklusive erste Leseprobe aus dem „STAUFER“-Roman, der nächstes Frühjahr erscheinen wird.
Inzwischen erhältlich ist auch der „STAUFER“-Kalender mit vielen fasznierenden Bildern und Veranstaltungshinweisen für das „STAUFER“-Jahr 2012.
[url]https://www.einhornverlag.de/de/shop/9/articles/178/staufer_kalender[/url]
Tagebuch vom 05.11.2011
Der Drucker rattert wieder und spuckt die nächsten 140 Seiten des „STAUFER“-Romans für meine Testleser aus. Nun sind 250 Seiten und somit die ersten zwei Abschnitte des Manuskripts fertig redigiert. Auch dieses Mal waren noch Änderungen nötig, die sich durch kleine Abweichungen vom Exposé und meinen frühen Handlungsskizzen ergeben haben. Nun müssen noch 120 Seiten überarbeitet werden, bis ich den Roman dem Verlag übergeben kann.
Tagebuch vom 29.10.2011
Nach über einem Monat wird es wieder Zeit für einen Eintrag im Online-Tagebuch.
Die Leseprobe des „STAUFER“-Romans fürs Gmünder Weihnachtsmagazin ist überarbeitet und liegt dem Einhorn Verlag seit kurzem vor. Ich habe eine Textstelle ausgewählt, die zur Jahreszeit passt, mit ganz viel Winteratmosphäre, Schnee und einem geheimnisvollen Besucher. Außerdem wird verraten, was es mit dem Brauch der „Anklopfet“ auf sich hat.
Inzwischen sind 150 Seiten des Manuskripts überarbeitet. Der erste Abschnitt wurde bereits von meinen Testlesern kommentiert und korrigiert, bei denen ich mich auf diesem Weg herzlich bedanken möchte! Bald bekommt ihr neues Lesefutter, versprochen!
Bis Ende November sollte der letzte Korrekturdurchgang hoffentlich abgeschlossen sein.
Im Dezember geht es dann direkt weiter mit dem Lektorat des „KÖNIGBERG“-Romans.
Tagebuch vom 25.09.2011
Kaum habe ich meinen Artikel zum 850-Jahre-Jubiläumsmagazin des Einhorn-Verlags eingereicht, da ruft schon die nächste Gelegenheit. Eine Leseprobe aus dem „STAUFER“-Roman für das Gmünder Weihnachtsmagazin.
Nicht wie ran an die Arbeit!
Tagebuch vom 04.09.2011
360 Seiten „STAUFER“-Roman und ENDE. Seit der ersten Kontaktaufnahme von Herrn Groll und der Bürgerinitiative Ende November 2010 und dem ersten Termin beim Einhorn-Verlag im Dezember 2010 ist fast ein ganzes Jahr vergangen. Das erste Exposé habe ich im Januar 2011 fertiggestellt. Darauf folgten fast vier Monate intensivster Recherche und Planung. Von Mai bis September 2011 hieß es dann weitere vier Monate lang schreiben, schreiben, schreiben (und immer wieder Recherche, Nachblättern, Suchen). Es war nicht immer leicht, mal haben die Puzzlestücke nicht richtig ineinandergepasst oder ein wichtiges Detail hat sich irgendwo zwischen den Zeilen der Sekundärliteratur versteckt. Aber jetzt steht die Rohfassung und was nun folgt, ist die erste gründliche Überarbeitungsphase. Im Mittelpunkt stehen Logikfehler, Historisches und Stil.
Ein großes Lob an die Organisatoren des Grillfests für die Gruppierungen des Stauferumzugs und der Staufersaga auf dem Burg Wäscherschloss. Tolle mittelalterliche Atmosphäre und ein sehr schöner Vorgeschmack aufs nächste Jahr!
Tagebuch vom 28.08.2011
Die 300-Seiten-Grenze ist geknackt. Yippy! Vor mir liegen nur noch die Jahre 1246 – 1250. Nur noch sieben Kapitel. Nur noch ungefähr dreißig Seiten.
Tagebuch vom 23.08.2011
290 Seiten „STAUFER“-Roman. Noch ca. 50 Seiten, das sind ungefähr 10 Kapitel, dann steht die Rohfassung des Manuskripts. Die finalen Konfrontationen bahnen sich langsam an. Am Ende wird es natürlich, wie es sich für einen historischen Unterhaltungsroman (und eigentlich auch für alle anderen Romane) gehört, noch einmal richtig dramatisch.
Während in der Geschichte Stein für Stein die Johanniskirche in Schwäbisch Gmünd entsteht, bin ich selbst unter die Maurer gegangen und arbeite gerade mit fleißiger Unterstützung am neuen Luxus-Arbeitszimmer über den Dächern von Lindach. Vielleicht veröffentliche ich demnächst ein paar Bilder vom kreativen Chaos. Mal sehen …
Tagebuch vom 08.08.2011
Und wieder mal: Recherchearbeit …
[img]http://www.timo.asd-online.de/staufer002.jpg[/img]
Tagebuch vom 07.08.2011
237 Seiten „STAUFER“-Roman. Der zweite Teil ist geschafft. Morgen beginnt die Feinplanung des letzten Teils, den ich noch diesem Monat in der Rohfassung fertigstellen möchte. Davor muss ich noch das eine oder andere recherchieren und die Handlung genauer strukturieren.
Morgen steht erst einmal ein Termin beim EINHORN-Verlag an zur Besprechung eines neuen Projekts.
Mehr wird erst einmal nicht verraten!