HAPPY DOCTOR WHO DAY!
Seit 50 Jahren gibt es nun die brilliante Science-Fiction-Serie!
Derweil sitze ich am Schreibtisch und korrigiere Klausuren.
Gelesen: „THE ROOK“ von Daniel O´Malley und „THE GLASS CASTLE“ von Jeannette Walls.
HAPPY DOCTOR WHO DAY!
Seit 50 Jahren gibt es nun die brilliante Science-Fiction-Serie!
Derweil sitze ich am Schreibtisch und korrigiere Klausuren.
Gelesen: „THE ROOK“ von Daniel O´Malley und „THE GLASS CASTLE“ von Jeannette Walls.
Wer hat´s gehört? Am Dienstag, 5. November 2013, 16 Uhr, kam der Beitrag mit mir zu „DIE CHRONISTIN DER STAUFER“ im SWR4 Schwaben Radio.
Vielen Dank an Doris Riedmüller, Timo Staudacher und das ganze Team!
Gelesen: „NACHT IST DER TAG“ von Peter Stamm, „FEUER IN BERLIN“ von Philip Kerr und „DOOMED“ von Chuck Palahniuk.
Nach der Lesung ist vor der Lesung:
Am Donnerstag, 14. November 2013, 20 Uhr, stelle ich meinen neuen historischen Roman „DIE CHRONISTIN DER STAUFER“ in der Buchhandlung Herwig in Schwäbisch Gmünd vor. Was die Besucher erwartet: spannende Auszüge aus dem Buch, angereichert mit interessanten Einblicken in die Welt des Mittelalters.
http://www.herwig-online.de/veranstaltung_extra.html?page=TimoBader
Gestern fand die Buchvorstellung von „DIE CHRONISTIN DER STAUFER“ in der Gmünder Stadtbibliothek statt. Vielen Dank an Herrn Dr. Joachim Bläse, Frau Bruckner-Schmidt und das Team der Stadtbibliothek sowie an Jörg Schumacher und die fleißigen Mitarbeiter des Einhorn-Verlags! Ab heute ist der Roman im Buchhandel oder unter www.einhornverlag.de zum Preis von 14,80 Euro erhältlich.
Montag, 28. Oktober 2013, 19:30, Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd
Buchvorstellung: Timo Bader, Die Chronistin der Staufer
http://
Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek haben ein Interview zum neuen Roman mit mir geführt, das auf der offiziellen Webseite der Stadt Schwäbisch Gmünd veröffentlicht wurde.
http://www.schwaebisch-gmuend.de/5956.php
So, „DIE CHRONISTIN DER STAUFER“ befindet sich jetzt im Druck und wird pünktlich zur Buchvorstellung am 28. Oktober 2013 erscheinen. Ab dem 29. Oktober 2013 gibt es dann meinen neuen Roman im normalen Verkauf.
Gelesen: „STONER“ von John Williams.
Erscheinen ist nun auch die Geschichtensammlung „THE END“.
»Die grundlegende Idee ist ebenso einfach wie abstrus. Statt Kurzgeschichten sind in diesem Buch die Schlusskapitel versammelt, jeder Beitrag aus einem eigenen Genre. Es handelt sich jedoch nicht um Leseproben, denn die Romane, zu denen sie gehören, wurden nie geschrieben. Zwar deuten die Kapitel an, dass zuvor bereits viel geschehen ist, doch zurückblättern kann niemand. Der eine oder andere Leser wird sich deshalb in die Rolle eines Fernsehzuschauers versetzt sehen, der auf der Suche nach dem richtigen Film durch die Programme zappt und sich kurz vor dem Finale auf einen Krimi, Historienstreifen oder Western einlässt. Dieser Eindruck der Unvollständigkeit ist durchaus gewollt.«
(Felix Woitkowski, »Nachrede«)
Ich bin in der Sammlung mit dem Beitrag „DIE QUAL DER WAHL“ vertreten, dem Ende eines bitterbösen Thrillers, den ich nie geschrieben habe.
Elf Autoren, elf Schlusskapitel ungeschriebener Romane.
Felix Woitkowski, Nachrede
Timo Bader, Die Qual der Wahl
Petra Hartmann, Unter blutiger Flagge
Heidrun Jänchen, Der schwarzweiße Bote Gottes
Gerd Scherm, Der Musketier des Markgrafen
Vincent Voss, Die Hoffnung stirbt zuletzt
Bettina Ferbus, Die Einhörner des Meeres
Bettina Unghulescu, Alpenglühen
Felix Woitkowski, Tot ist der König, der König ist tot
Arthur Gordon Wolf, Eisiges Feuer
Wolfgang Schroeder, Die Teufel aus den Magdalena Mountains
Uwe Voehl, Tod und Schinken
Felix Woitkowski, Über das Problem, hinten zu beginnen. Ein Essay
Den Roman kann man auf der Homepage des Verlags bestellen: http://www.pmachinery.de/unsere-bucher/auser-der-reihe/woitkowski-felix-et-al-the-end
Und hier gibt es gleich ein kreatives Gewinnspiel: http://www.pmachinery.de/archive/2156
Gelesen: „DER NACHTWANDLER“ von Sebastian Fitzek, „TANNÖD“ von Andrea Maria Schenkel und „BEN“ sowie „BEVOR ALLES VERSCHWINDET“ von Annika Scheffel.
Momentan schreibe ich zur Abwechslung mal wieder an einer Kurzgeschichte für die „EDITION GESCHICHTENWEBER“.
Während ich mich beim Lektorat des neuen „STAUFER“-Romans der Zielgeraden nähere, gibt es einige Neuigkeiten.
„DIE CHRONISTIN DER STAUFER“ hat jetzt eine offizielle Facebook-Seite:
https://www.facebook.com/diechronistinderstaufer
Dort finden sich auch das Cover und ein Auszug des Klappentextes.
Henrike, Tochter eines welfischen Ministerialen, muss ihre Familie überstürzt verlassen. Sie schlägt sich mit Spielleuten und Wanderhuren durch, bis sie – als Mönch verkleidet – Zugang zum Kloster Lorch findet, wo sie Chronistin Barbarossas wird. Auf abenteuerliche Weise kreuzen sich ihre Wege …
Außerdem gibt es ein neues Autorenbild. Der Fotograf, Elias Blumenzwerg, hat das Beste aus dem Model rausgeholt, denke ich.
Und noch einen Termin zum Vormerken: Am 21. September 2013 werde ich beim Sebaldplatzfest in Schwäbisch Gmünd auf der großen Bühne aus „DIE CHRONISTIN DER STAUFER“ lesen. Wer also Lust hat – bereits einen Monat vor der offiziellen Buchvorstellung -, ein Kapitel aus dem Roman zu hören, der darf gerne vorbeikommen!
Ich bin dann mal weg!
Ab in den Norden für zwei Wochen nach Herne Bay, Kent, England. Mit im Gepäck: das fertige Manuskript von „DIE CHRONISTIN DER STAUFER“ für den letzten Korrekturdurchgang.
Die Buchvorstellung mit Lesung – kann man sich schon einmal im Kalender vormerken – findet am 28. Oktober 2013, 19:30 Uhr, in der Stadtbibliothek in Schwäbisch Gmünd statt.