200 Seiten „STAUFER“-Roman. Das große Finale des zweiten von insgesamt drei Teilen ist zum Greifen nahe. Auch hier werden es wohl zehn bis zwanzig Seiten mehr als geplant. Aber der Verlag wird mir das bestimmt nachsehen bei einer Zeit von 1208 bis 1250, über die sich die Handlung des Romans immerhin erstreckt.
Alle Beiträge von Timo Bader
Tagebuch vom 24.07.2011
Gelesen: „DAS SPIEL DES ENGELS“ von Carlos Ruiz Zafón. Einfach magisch! „LABYRINTH DER SPIEGEL“, „WELTENGÄNGER“ und den sehr schwachen Nachfolger „WELTENTRÄUMER“ von Sergej Lukianenko.
Tagebuch vom 03.07.2011
154 Seiten und Halbzeit beim „STAUFER“-Roman.
Das mittelalterliche Gmünd steckt voller Geheimnisse, die es zu entdecken gilt. Kostprobe gefällig? Nun gut, wie wäre es beispielsweise mit den geheimnisvollen Höhlen im Stubensandstein des Nepperbergs? Oder mit dem geheimen Keller, der von der Bocksgasse 15 bis zum Glockenturm am Münsterplatz führt? Und natürlich dürfen wir die Reliefs und Plastiken an der St. Johanniskirche nicht vergessen, unter anderem die geheimnisumwobene Darstellung vom Teufel, der dem Baumeister die Nase wegreißt, weil er den Bau nicht zur versprochenen Zeit fertiggestellt hat …?
Tagebuch vom 21.06.2011
107 Seiten „STAUFER“-Roman. Damit ist der erste von insgesamt drei Teilen abgeschlossen, der sich über den Zeitraum von 1208 – 1214 erstreckt.
Morgen geht es nahtlos weiter mit dem zweiten Teil, der nach Fertigstellung ungefähr denselben Umfang haben soll und im Zeitraum von 1214 – 1230 spielt.
Zudem ist mein Jugendroman „SPIEGELAUGE“ letzte Woche in den Genuss eines intensiven Lektorats gekommen.
Tagebuch vom 16.06.2011
Sterne fallen nicht vom Himmel, sie werden geboren.
[img]http://www.timo.asd-online.de/ValerioKarte02.jpg[/img]
Tagebuch vom 02.06.2011
75 Seiten „STAUFER“-Roman. Ein Viertel ist geschafft. Mit Räubern und Geistern und einer Fährmannsparabel. Mehr demnächst!
Tagebuch vom 22.05.2011
50 Seiten Rohfassung. Der Umfang des „STAUFER“-Romans nimmt langsam zu. Proportional dazu wächst der Stapel mit Sekundärliteratur. Jetzt lese ich mir einiges zum Kloster Lorch an, der Hauskirche und Familiengrablege der Staufer. Interessant sind natürlich auch alle Sagen und Legenden, die sich um die Anlage ranken …
Tagebuch vom 14.05.2011
Recherchearbeit … *grummel*
Tagebuch vom 10.05.2011
So, die mündlichen Prüfungen sind überstanden und ich gewöhne mich langsam an den Gedanken, in Zukunft Lehrer zu sein. Ein spannender Beruf und eine große Herausforderung.
In der Zwischenzeit befindet sich der „KÖNIGSBERG“-Roman im Lektorat.
Und jetzt beginnt endgültig die große Arbeit am „STAUFER“-Roman.
Tagebuch vom 23.04.2011
Endlich ist DOCTOR WHO zurück … and it was FANTASTIC!
(Merkt man etwa, dass ich 2005 mit Eccleston in die Serie eingestiegen bin?)
Ich ziehe meinen Hut vor Steven Moffat, Matt Smith und dem Rest der Crew!
Überhaupt bin ich ein großer Fan von BBC-(Mini)-Serien: Merlin, Primeval, Misfits, Survivors, Torchwood, The Sarah Jane Adventures, Jekyll, Whitechapel, Casanova, The League of Gentlemen, Psychoville und Life on Mars sollte man unbedingt gesehen haben!
Nicht zu vergessen die grandiosen Dickens-Verfilmungen …