Alle Beiträge von Timo Bader

Tagebuch vom 01.01.2006

Der Start ins neue Jahr 2006 kann sich sehen lassen: Zuerst eine große Geburtstagsfeier am 01. Januar 2006, dann folgt am 02. Januar 2006 der lange geplante Tripp nach Paris. Ich möchte vor Ort für meine neue Jugendbuch-Trilogie recherchieren sowie letzte Detailfragen zum ersten Band mit dem Titel „SPIEGELAUGE“ klären.

Sobald ich aus Frankreich zurück bin, werde ich das Manuskript ein letztes Mal gründlich auf Mängel prüfen. Anschließend dürfen die Verlage sich darauf freuen. Doch zunächst stehen sieben Tage Paris an, von denen einige mit Sicherheit auch sehr erholsam werden …

Tagebuch vom 01.02.2003

Die Zeit rinnt mir wie feiner Sand zwischen den Fingern hindurch. Das Abitur rückt näher und näher und ich bin gefangen in einem feinen Netz aus zarten, aber zugleich stählernen Fäden, die es mir unmöglich machen nach Luft zu schnappen. Das klingt jetzt sicher dramatischer, als es in Wirklichkeit ist. So sind wir Autoren halt.

Die Vorbereitungen für die schriftlichen Abitursprüfungen haben fast in allen Fächern begonnen. Die Abipage meiner Stufe: www.wg-abi-2003.de.vu ist soweit fertig gestellt und erfordert nur noch minimalen Arbeitsaufwand. Ich habe mir die Domain www.timo-bader.de.vu gesichert und meine Homepage www.timo-bader.de in diversen Suchmaschinen eingetragen.

Ansonsten vertreibe ich mir die wenigen, freien Minuten damit Kurzgeschichten zu verfassen. Gestern habe ich den Prosa-Text „Verdorbene Welt“ verfasst, den ich heute intensiv überarbeitet habe. Eine sehr nachdenkliche Geschichte, bei der ich sehr bewusst mit rhetorischen Mitteln gearbeitet und eine wichtige Intention zwischen den Zeilen versteckt habe.

Ich plane meinen Sommerurlaub, der mich entweder quer durch Frankreich nach Spanien führen oder ein Roadtrip quer durch Italien sein wird. Time will tell …
 
Ich möchte, wenn es die Zeit zulässt, wieder mehr Kurzgeschichten schreiben.

Tagebuch vom 01.01.2003

Euch allen da draußen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr 2003! Nachdem es meine Website nun seit über einem Jahr gibt und es genau ein Jahr her ist, seit ich diese Sektion eingeführt habe, hat meine Homepage diesen Monat eine vollständige Überarbeitung bekommen.

Ich bin persönlich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. In diesem Jahr habe ich (dank der freundlichen Hilfe von Bernd Rothe und Guido Arnzten) jede Menge über die Erstellung von Homepages gelernt und meine Fähigkeiten (so hoffe/denke ich) kontinuierlich verbessert.

Die Krönung meiner Schaffens ist (neben meiner Autorenseite) die Abipage meiner Stufe: www.wg-abi-2003.de.vu, die ich jedem nur ans Herz legen kann. Ich habe diesen Monat vermehrt an Berichten für die Abi-Website gearbeitet und außerdem noch einige neue Sektion auf meiner eigenen Autorenseite eingefügt.

Außer einer „Galerie“ mit Bildern von mir, gibt es nun auch eine Sektion „Kunst“, die Zeichnungen von mir enthält. Ich habe unter „Skizzen“ weitere Zeichnungen von Charakteren aus „Die Cellar-Krieger Band I – Der Besessene“ veröffentlicht, die jedoch ein guter Freund für mich gemalt hat. Weiterhin gibt es unter „Übersicht“ eine vollständige Tabelle meiner bisherigen, längeren Erzählungen sowie neue Geschichten und Gedichte unter „Belletristik“ und „Lyrik“. Ich plane für die Zukunft noch mehrere Neuerungen und selbstverständlich möchte ich die vorhandenen Sektionen weiter ausbauen.

In meiner Freizeit werde ich aber vorrangig an meinem neuesten Horror-/Fantasy-Werk „Der Fluch der Dämonen – Die Bestie in mir“ weiter schreiben. Die Geschichte entwickelt sich ganz gut und ich bin mit dem bisherigen Ergebnis mehr als zufrieden.

Tagebuch vom 01.12.2002

Ich arbeite momentan an diversen Homepageprojekten, z.B. der Abipage meiner Stufe: www.wg-abi-2003.de.vu. Dort veröffentliche ich unter anderem auch diverse Artikel von mir über den „harten“ Schulalltag. Ich hab auf meiner eigenen Homepage einiges umgestellt, wie ihr sicher schon bemerkt habt, und werde auch in den nächsten Tagen noch weiter daran arbeiten.

Außerdem habe ich am 22.12.2002 mit der Arbeit an meinem neuen Horror-/Fantasy-Werk „Der Fluch der Dämonen – Die Bestie in mir“ begonnen. Das Storyboard habe ich bereits vor einem Monat nach einer Diskussionsrunde in meinem Religionsunterricht über Hobbes Aussage „Der Mensch ist des Menschen Wolf“ erstellt.

Die Korrekturarbeiten an „Virtual Reality“ liegen erst mal auf Eis, da Udo Mörsch die Veröffentlichung auf Herbst 2003 verschoben hat. Trotzdem freue ich mich noch immer sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Go-Verlag. Als kleiner Vorgeschmack erscheint demnächst ja auch die Anthologie „Schwarzer Drache“, in der ich mit meiner Kurzgeschichte „Der Drachenjäger“ vertreten bin.

Tagebuch vom 01.11.2002

Ich hab die letzten Wochen damit verbracht die Formatierung der Homepage komplett zu verändern und die gesamte Site auf die neuen Angaben umzugestalten.

Außerdem habe ich am 15.11.2002 um 17:18 Uhr den letzten Punkt meiner neuen Fantasy-Geschichte „Being An Ork – A Story About Orks, Magicians & The Lost City“ gesetzt und die Erzählung damit vollendet. Bin sehr zufrieden mit dem Gesamtwerk, das selbstverständlich (wie alle meine Arbeiten) eine tief greifende Lehre enthält, die mir persönlich sehr sehr wichtig ist.

Werde mich jetzt in den nächsten Monaten voll und ganz der Überarbeitung meines Science-Fiction/Action-Werks „Virtual Reality“ zuwenden, das im Frühjahr 2003 im Go-Verlag erscheinen wird. Ich bin sehr auf meine 1. Romanveröffentlichung gespannt!

Tagebuch vom 01.10.2002

Ich hab meine Homepage ein bisschen umgebaut und überarbeite gerade fleißig das erste Kapitel meines Science-Fiction/Action-Werks „Virtual Reality“ für den Go-Verlag (Erscheinungstermin: Frühjahr 2003!).

Neuerungen auf der Homepage sind z.B. das neue Gedicht „Das ist mein Leben“, das ihr unter der Kategorie „Lyrik“ bei den „Leseproben“ finden könnt. Nachdem ich mich in letzter Zeit auf eher lyrischen Pfaden bewegt habe, möchte ich in den Herbstferien endlich meine Fantasy-Geschichte „Being An Ork – A Story About Orks, Magicians & The Lost City“ fertigstellen.

Tagebuch vom 01.09.2002

Endlich ist es soweit: Der Erscheinungstermin meiner 1. Romanveröffentlichung steht fest: Mein Science-Fiction/Action-Werk „Virtual Reality“ wird schon im Frühjahr 2003 im Go-Verlag von Udo Mörsch erscheinen! Schon jetzt möchte ich mich für sein Vertrauen bedanken und freue mich sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit. Schaut doch mal auf der Website des Go-Verlags vorbei, bewundert die Bücher und sagt Udo einen Gruß von mir!

Tagebuch vom 01.08.2002

Ich arbeite fleißig an meinem neuesten Machwerk. Der Arbeitstitel lautet „Being An Ork – A Story About Orks, Magicians & The Lost City“. Wie man bereits daraus schließen kann, werde ich wieder mal eine reine Fantasy-Geschichte verfassen. Dieses Werk ist jedoch, entgegen meiner bisherigen Gewohnheiten, nicht in der Realität verwurzelt, sondern spielt in einer reinen Fantasy-Welt. Es ist auf eine ältere Leserschaft ausgerichtet und ich komme gut mit der Arbeit voran und möchte es bis Ende 2002 beenden.

Tagebuch vom 01.07.2002

Ich warte mit großer Spannung auf die Veröffentlichung meines 1. eigenen Romans. Vorrausichtlich wird es nun im Winter 2002 soweit sein, wenn mein Fantasy/Science-Fiction-Roman „Virtual Realistic“ im Go-Verlag erscheint. Ihr könnt ja alle schon mal bei www.goverlag.de vorbei schauen und Udo Mörsch, der mein Buch mit „dem letzten Schliff versehen will“ (Zitat), euer Interesse an dem Buch bekunden. Ich würde mich jedenfalls sehr darüber freuen!

Ende Juli 2002 habe ich mein neuestes Fantasy-Werk mit dem Arbeitstitel „Dreamers – Das Traumamulett“ komplett überarbeitet. Dies war der erste Korrekturdurchgang. Ich plane es noch mindestens dreimal vollständig zu überarbeiten, bevor ich damit im September 2002 am „Wolfgang-Hohlbein-Wettbewerb“ teilnehmen werde.

Tagebuch vom 01.06.2002

Ich habe mein neuestes Fantasy-Werk mit dem Arbeitstitel „Dreamers – Das Traummedaillon“ vollendet. Ich plane mit dem Buch im September 2002 am „Wolfgang-Hohlbein-Wettbewerb“ teilzunehmen. Die Story ist, wie „Daru – Der Kampf um die Eisstadt“, auf eine jüngere Leserschaft ausgerichtet. Nachdem ich den Epilog fertig geschrieben habe war ich sehr erleichtert. Die Geschichte empfinde ich als sehr gelungen!