Alle Beiträge von Timo Bader

Tagebuch vom 08.07.2012

Nun gibt es die Anthologie „SAD ROSES“ mit meiner Geschichte „BLUTENDER GARTEN“ auch als Ebook.

[url]http://www.amazon.de/Sad-Roses-neobooks-Singles-ebook/dp/B008BOOS8W/ref=sr_1_13?s=books&ie=UTF8&qid=1341690812&sr=1-13[/url]

Tagebuch vom 08.07.2012

Druckfrisch:

[img]http://www.timo.asd-online.de/mannwolf01.jpg[/img]

Wir schreiben das Jahr 1822. In Königsberg hat man sich von den Kriegen erholt. Langsam geht es aufwärts mit der Stadt. Doch dann kommt es zu grausamen Morden. Fürchterliche Gerüchte verbreiten sich in Ostpreußen und versetzen die Menschen in Angst und Schrecken. Manche glauben, ein Wolf treibe sein Unwesen in der Gegend. Andere sprechen gar von einem Mannwolf, der immer bei Neumond tötet.

Schon bald zeigt sich, dass die Identität des Mörders nicht das einzige Geheimnis ist, das in Königsberg und den dunklen Wäldern ringsum gehütet wird. Nächtliche Begegnungen, uralte Intrigen und rätselhafte Doppelgängerinnen verweben sich zu einem undurchdringlichen Gewirr, das alle Beteiligten in den Untergang zu ziehen droht.

Der historische Roman, den ich mit der in Kiel lebenden Hannah Steenbock verfasst habe, stellt den zweiten Band einer Reihe mit drei Romanen dar. Die Bücher, die als Hardcover im Verlag Saphir im Stahl erscheinen, erzählen die Geschichte des belgischen Jägers Luuk de Winter, können allerdings auch eigenständig gelesen werden. Den Auftakt bildete Jörg Olbrichs Roman „Das Geheimnis der Ronneburg“. Mit „Die Bestie von Weimar“ von Michael Buttler wird die Trilogie noch in diesem Jahr ihren Abschluss finden.

ISBN: 978-3-9813823-9-6

Preis: 15,95 €.

[url]http://www.saphir-im-stahl.de[/url]

Tagebuch vom 03.06.2012

Pfingstferien. Zeit, um Klassenarbeiten zu korrigieren. Haus und Garten auf Vordermann zu bringen. Ideen zu sammeln für neue Projekte. Und um zu lesen: „A FEAST FOR CROWS“ und „A DANCE WITH DRAGONS“ von George R. R. Martin und „TRIX SOLIER“ von Sergej Lukianenko.

Tagebuch vom 03.05.2012

Das Lektorat des „KÖNIGBERG“-Romans mit dem Titel „DER MANNWOLF VON KÖNIGSBERG“ ist geschafft. Ein Dankeschön noch einmal an Hannah Steenbock für die hervorragende Zusammenarbeit. Und ein großes Lob an Christine Rix für das gründliche und vertrauensvolle Lektorat.

Tagebuch vom 22.04.2012

Zehn Tage hat es mich nach Italien (Abruzzen) verschlagen. Dort standen lange Strandspaziergänge mit unserem Husky-Mischling auf der Tagesordnung, nette Verwandschaftsbesuche („Maria, ihm schmeckt´s nicht“ lässt grüßen) und ganz viel Zeit mit dem Kleinen. Auch gelesen habe ich: „THE CONTORTIONIST´S HANDBOOK“ und „DERMAPHORIA“ von Craig Clevenger sowie „A STORM OF SWORDS“ von George R. R. Martin. Und gearbeitet habe ich auch ein wenig am Endlektorat des „KÖNIGBERG“-Romans, der noch dieses Jahr erscheinen wird.

Erschienen ist jetzt endlich auch der „STAUFER“-Roman mit dem Titel „IM BANN DER STAUFER“. Es gab eine stimmungsvolle Buchpräsentation in der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd. Vielen Dank an die Hausherrin, Frau Bruckner-Schmidt, und an Oberbürgermeister Arnold – für die freundliche Vorstellung. Der größte Dank gilt aber den Geburtshelfern: Alexander Groll, Jörg Schumacher und dem Team vom Einhorn-Verlag, ohne die es das Buch nicht geben würde.

Hier ein Foto von der Buchpräsentation:

[img]http://www.gmuender-tagespost.de/images/articles/2012/148635124_736.jpg[/img]

Der passende Artikel findet sich auf der Website der Gmünder Tagespost:

http://www.gmuender-tagespost.de/610816/

Und die Signierstunde am Samstag in der Buchhandlung Herwig war auch ordentlich besucht, sodass ich viele angenehme Gespräche führen konnte. Auch in der Buchhandlung Stiegele und in der Buchhandlung Schmidt gibt es übrigens signierte Exemplare.

Tagebuch vom 29.03.2012

Die vorletzte Leseprobe ist veröffentlicht worden:

http://www.im-bann-der-staufer.blogspot.de/2012/03/die-vorletzte-leseprobe-in-3-wochen-ist.html

Auszug aus der Gmünder Tageszeitung, 29. März 2012:

„Im Bann der Staufer“ in Druck

Romanautor Timo Bader informiert über sein Werk, das am 19. April vorgestellt wird
Vor gut zwei Jahren machte sich die Stadt auf die Suche nach einem Autor, der einen Stauferroman schreibt. Und wurde in Timo Bader fündig. Am 19. April wird „Im Bann der Staufer“ vorgestellt.

Schwäbisch Gmünd. „Die Stadtbibliothek war Geburtshelfer“, beschreibt Alexander Groll als Koordinator des Stadtjubiläums, wie man auf die Idee für einen Stauferroman kam. Er zeigte sich sehr zufrieden über Timo Baders Werk, das sich momentan im Druck befindet. Mit Blick auf den Geschäftsführer des Einhornverlags, Jörg Schumacher, stellte Groll zufrieden fest: „Alle Partner ziehen an einem Strang. „Wir schauen dem 19. April positiv entgegen“, berichtete Schumacher, dass die 1000 Leseproben schnell vergriffen waren. „Im Bann der Staufer“ wird ab 20. April im Buchhandel erhältlich sein und ist448 Seiten stark. Worum es darin geht? „Wie Säulen der Erde – nur auf Gmünd gemünzt“, erläutert Autor Timo Bader, der bereits zehn Fantasy-Romane und Anthologien verfasst hat und am Scheffold-Gymnasium unterrichtet.
Es gebe zwei Hauptstränge im Buch. Der eine befasse sich mit dem Leben von Friedrich Barbarossa, „Der vom Betteljungen in Palermo zum Weltherrscher wurde“, der andere Strang erzähle die Geschichte über einen Jungen in Gmünd während des Baus der Johanniskirche. „Das Buch hat alles, was ein guter Roman braucht. Es geht um Abenteuer und ums Erwachsenwerden“, ist sich Autor Timo Bader sicher. Die Präsentation findet am 19. April ab 20 Uhr in der Stadtbibliothek statt. Timo Bader bietet eine Leseprobe, Oberbürgermeister Richard Arnold die Ansprache. Um besser planen zu können, bittet Leiterin Sybille Bruckner-Schmidt um Voranmeldungen unter Tel. (07171) 603-4466 oder per e-mail: stb@schwaebisch-gmuend.de. jan

[img]http://a4.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/305665_328116037249205_288682187859257_903030_1269987447_n.jpg[/img]

Tagebuch vom 25.03.2012

Anfang April erscheint das offizielle PUZZLE zu meinem Roman „IM BANN DER STAUFER“.

http://www.im-bann-der-staufer.blogspot.de/2012/03/anfang-april-erscheint-das-passende.html

Eigentlich das ideale Ostergeschenk, oder nicht?