Alle Beiträge von Timo Bader

Tagebuch vom 10.03.2012

Ab heute beginnt das Lektorat am „KÖNIGSBERG“-Roman. Die Überarbeitung sollte bis Ende April 2012 dauern.

Wie ich gesehen habe, wird es exklusiv beim Einhorn-Verlag ein Puzzle zu meinem historischen Roman „IM BANN DER STAUFER“ geben. Klasse!

Seit dieser Woche ist das Buch im Druck. Am 19. April 2012 findet die offizielle Buchvorstellung in der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd statt. Verkaufsbeginn ist dann Folgetag. Passend dazu wird es am 21. April um 11 Uhr eine Autoren-Signierstunde in der Buchhandlung Herwig in Schwäbisch Gmünd geben.

Tagebuch vom 05.03.2012

Und wieder eine neue Leseprobe aus dem historischen Roman „IM BANN DER STAUFER“.

http://im-bann-der-staufer.blogspot.com/2012/03/heute-gibts-mal-wieder-eine-kleine.html

Seit kurzem gibt es in den regionalen Buchhandlungen auch kleine Leseproben zum Mitnehmen.

Unbedingt zugreifen!

Tagebuch vom 26.02.2012

Letzten Monat ist das 850-Jahre-Jubiläumsmagazin des Einhorn-Verlags erschienen.

http://www.schwaebisch-gmuend.de/3209.php?presseid=20870

Für das Magazin habe ich einen Artikel geschrieben, in dem ich eine Figur aus meinem Roman „IM BANN DER STAUFER“, die Steinmetzin Agnes Parlier, mit einer realen Person vergleiche. Dazu durfte ich mich zu einem Interview mit der Goldschmiedin Nicole Winger treffen, die bei der Schmuckgalerie D´Orado in Schwäbisch Gmünd arbeitet.

http://www.dorado-schmuck.de/

Tagebuch vom 19.02.2012

Es gibt eine neue Leseprobe im „STAUFER“-Blog.

http://im-bann-der-staufer.blogspot.com/

Gelesen: „THE SENSE OF AN ENDING“ von Julian Barnes und „STERNENSPIEL“ von Sergej Lukianenko. Jetzt geht es weiter mit „STERNENSCHATTEN“, bis endlich das bestellte „THE CONTORTIONIST´S HANDBOOK“ von Craig Clevenger geliefert wird.

Tagebuch vom 05.02.2012

Fantastisches Lesefutter bei klirrenden Temperaturen: Die „NEBEL“-Trilogie von Carlos Ruiz Zafón („Der Fürst des Nebels“, „Der Mitternachtspalast“ und „Der dunkle Wächter“), der Dreiteiler „HUNGER GAMES“ von Suzanne Collins („Hunger Games“, „Catching Fire“ und „Mocking Jay“), „A CLASH OF KINGS“ von George R. R. Martin und Christoph Marzis „MEMORY – Die Stadt der Träume“. Letzteres hatte für meinen Geschmack viel zu viel Neil Gaiman und Dr Who und zu wenig eigene Kreativität, leider.

Tagebuch vom 01.02.2012

Nun gibt es auch eine offizielle Facebook-Seite zum „STAUFER“-Roman.

http://www.facebook.com/pages/Im-Bann-der-Staufer-von-Timo-Bader/288682187859257?ref=ts

Dort finden sich das neue Cover sowie die Leseprobe aus dem Gmünder Weihnachtsmagazin.

Tagebuch vom 25.01.2012

Das neue Jahr beginnt mit vielen erfreulichen Bekanntmachungen.

Noch 13 Wochen bis zur Veröffentlichung meines „STAUFER“-Romans mit dem Titel „IM BANN DES STAUFER“.

Schon vorab bietet der Einhorn-Verlag eine Leseprobe zum Download an. Dort gibt es auch das endgültige Cover des Romans zu bestaunen, für das sich Nils Hoffmann (http://www.nils-hoffmann-design.de/)verantwortlich zeigt.

http://www.uploadarea.de/files/ncaqrtxeknqxaqm225kew344n.pdf

Am Donnerstag, den 19. April 2012, findet um 20 Uhr die offizielle Buchvorstellung in der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd statt.

Außerdem habe ich eine kurze Geschichte mit dem Titel „DIE QUAL DER WAHL“ vollendet, die für ein ganz besonderes Projekt vorgesehen ist.

Tagebuch vom 29.12.2011

Verspätete Weihnachtsgrüße an alle da draußen!

Die letzten Wochen waren geprägt von Klassenarbeiten, Korrekturen, einem Weihnachtskonzert, einem Theaterbesuch (Barnes´ fabelhafte Aufführung von Dickens´ „A CHRISTMAS CAROL“), Wichteln mit der Klasse 5a, diversen Weihnachtsfesten, einem Abend mit Fondue, einem Mittagessen mit einem 8kg-Truthahn und der neuen Weihnachtsfolge von „DOCTOR WHO“.

Bereits Anfang Dezember habe ich das Manuskript des „STAUFER“-Romans an den Einhorn-Verlag geschickt. Dort wird der Text jetzt noch einmal gründlich Korrektur gelesen, bevor das Buch in Druck geht.

Ungeduldig harre ich der Korrekturfahnen für den „KÖNIGSBERG“-Roman …

In der Zwischenzeit genieße ich die ruhige Zeit zwischen den Jahren. Lese „DAMNED“ von Chuck Palahniuk und zum zweiten Mal „A CLASH OF KINGS“ von George R. R. Martin.

Und arbeite an dem Ende eines Romans, den ich vermutlich nie schreiben werde, und der den Arbeitstitel „DIE QUAL DER WAHL“ tragen würde, sollte er doch jemals entstehen.

Was es damit auf sich hat, werde ich nächstes Jahr verraten.

Lange dauert das ja nicht mehr …