So sieht es aus – das Cover meines neuen Thrillers:

So sieht es aus – das Cover meines neuen Thrillers:
Faschingsferien-Fazit:
Das Jahr 2018 neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Deshalb wünsche ich euch allen schon jetzt einen guten Rutsch in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2019!
Letztes Jahr zur selben Zeit habe ich in meinem Online-Tagebuch den ersten Satz meines neuen Romans veröffentlicht:
Wie eine riesige Spinne lauert die Nacht über Schwäbisch Gmünd.
Ziemlich genau zwölf Monate später ist der Roman nun abgeschlossen und hat schon zwei intensive Korrekturdurchgänge hinter sich. Mit ca. 340 Seiten ist er etwas kürzer als meine historischen Staufer-Romane, die im Schnitt ca. 380 Seiten lang waren. Die Recherche war dennoch ähnlich aufwendig und umfasste dieses Mal auch mehrere Fahrten in die nähere Umgebung, um die in der Geschichte vorkommenden Plätze so authentisch wie möglich beschreiben zu können. Im nächsten Jahr steht noch einer letzter gründlicher Korrekturdurchgang an und das abschließende Verlags-Lektorat. Im Idealfall erscheint der Roman im Frühjahr 2019 (knapp anderthalb Jahre habe ich dann an dem Werk gearbeitet). Aber dazu in einem späteren Eintrag mehr!
Wie es danach weitergeht, welchem Projekt ich mich als Nächstes widmen werde (da gibt es wieder einmal zwei aussichtsreiche Kandidaten) und was sonst noch im nächsten Jahr passieren wird – da lasse ich mich einfach mal überraschen.
Fest steht bisher nur eine große Event-Lesung zu den Staufer-Romanen im Juli 2019 im Kloster Lorch anlässlich der Remstal-Gartenschau. Eine offizielle Ankündigung dazu folgt später.
Es steht also Großes an im nächsten Jahr! In diesem Sinne freue ich mich sehr auf 2019 und wünsche allen da draußen noch einmal von ganzem Herzen einen guten Rutsch in ein frohes neues Jahr!
Ich wünsche allen da draußen frohe und besinnliche Weihnachten!
Pünktlich zu den Feiertagen habe ich die Arbeit an der Rohfassung des neuen Romans beendet. Nun muss ich das letzte Drittel noch einmal gründlich überarbeiten, ehe ich mich an den letzten Korrektur-Durchgang machen werde. Anfang Januar 2019 gibt es einen Termin beim Verlag – danach kann ich hoffentlich mehr über das neue Projekt verraten.
Bis dahin wünsche ich allen eine erholsame und vor allem gesunde Zeit!
Ruhe in Frieden, Hans Kloss! Vielen Dank für deine Bilder!
2012 durfte ich ihn das erste Mal bei der Buchvorstellung meines ersten Staufer-Romans „IM BANN DER STAUFER“ treffen. Auch bei der Premiere von „DIE CHRONISTIN DER STAUFER“ im Jahr 2013 war er dabei und wir haben uns im Anschluss angeregt über das Thema Frauen im Kloster unterhalten.
Figuren seines weltberühmten Staufer-Rundbilds (Kloster Lorch) schmücken alle meine drei Staufer-Romane und haben mit zu deren großem Erfolg beigetragen. Ich bin ihm unendlich dankbar, dass er seine Kunst für diesen Zweck zur Verfügung gestellt hat.
Sein Schaffen und er werden unvergessen bleiben.
Ferienzeit heißt Lesezeit!
Gelesen:
John Burnside: A Lie about my Father
John Burnside: The Dumb House
John Burnside: The Glister
Robert Levy: The Glittering World
Joe Hill: The Fireman
John Harding: Florence and Giles
Diane Setterfield: Bellman & Black
Julie Myerson: Something Might Happen
Helen Oyeyemi: White Is For Witching
Chuck Palahniuk: Fight Club 2
Sebastian Fitzek: Flugangst 7a
Hermann Hesse: Der Steppenwolf
„Hätten links neben dem Tor nicht die modernen Bistro-Tische und Metallstühle gestanden, wäre er fast sicher gewesen, dass er wie durch ein Wunder durch die Zeit gereist und geradewegs im Mittelalter gelandet war – in einer magischen Welt der Burgen und Ritter. Der Nebel, der wie ein dünnes, graues Tuch über der Landschaft lag, tat sein Übriges, um diesen Eindruck zu verstärken. Hinter der niedrigen Wehrmauer im Süden, die auf der anderen Seite steil abfiel, ragten die Gipfel der drei Kaiserberge aus den unheilvollen Nebelschwaden hervor.“